© unsplash

Sie ist vielleicht nicht von klassischer Schönheit, die raue Hafenstadt Glasgow. Doch es war sicher kein Irrtum, als man sie 1990 überraschend zu Europas Kulturhauptstadt und 1999 zur »UK City of Design« wählte.

05 . November 2023 - By Redaktion

Man könnte sogar behaupten, dass Glasgow eine der prachtvollsten Destinationen des Vereinigten Königreichs wäre, wenn die Stadt nicht im Laufe ihrer Geschichte so viel Unglück gehabt hätte. Hier existierten Reichtum und Armut stets ­nebeneinander, man war eine Metropole der imperialen ­Seemacht und eine Stadt der Slums. Das spiegelt sich auch in der Architektur. Viele mittelalterliche Kirchen (bis auf die Kathedrale) fielen der Reform des 16. Jahrhunderts zu Opfer, viele Bauten des 18. und 19. ­Jahrhunderts wurden aufgrund von Geldmangel oder Ignoranz abgerissen. Die Glasgow School of Art, das Art-­déco‑Meisterwerk von Architekt Charles Rennie Mackintosh, erlebte 2014 und 2018 gleich zwei katastrophale Brände. Trotz vieler solcher Rückschläge bleibt der schottische Stolz der Stadt ungebrochen, und das spiegelt sich in jedem Detail. Und es sind immer noch reichlich Architekturschätze übrig. »Anders als Edinburgh mit seinem Schloss und seiner komplett erhaltenen Altstadt sind die ­Attraktionen Glasgows etwas subtiler«, sagt Douglas Murphy. Der in London lebende Architekt und Kritiker ist gebürtiger Glaswegian und stolz darauf. Er schätzt an seiner Heimat die Zeugen des reichen 19. Jahrhunderts ebenso wie die Architektur der Moderne, die er in- und auswendig kennt.

Landmarks

The Glasgow Tenement Diverse, Ende 19. Jh. bis Anfang 20. Jh. »Diese noblen Wohnbauten aus rotem Sandstein stammen aus der Zeit, als Glasgow vom imperialen Handel profitierte. Die Architekten des Jugendstils fanden unendlich viele interessante Variationen dieses Typs.«

© Shutterstock

Kibble Palace James Boyd, 1872 »Nicht das dramatischste, aber eines der elegantesten Beispiele der Begeisterung des 19. Jahrhunderts für Eisen und Glas. Das gebogene Glas dieses Palastes im Botanischen Garten ist so zart wie eine Seifenblase.«

© beigestellt

Glasgow School of Art Charles Rennie Mackintosh, 1896–1909 »Dieses Jugendstil-Meister-werk ist eines der großartigsten Gebäude der Welt. Nach zwei Bränden ist es derzeit eine Baustelle, aber das Symbol von Glasgows Kreativität wird wieder auferstehen.«

© beigestellt

St Peter’s Seminary Gillespie Kidd & Coia, 1966 »Cardross ist zwar streng genommen nicht Glasgow, aber diesen Bau, mit seinem Brutalismus von Le Corbusier, mitten im Wald kann ich nie vergessen. Seit den 1980er-Jahren steht diese romantische Ruine der Moderne leer.«

© beigestellt

»Glasgow entdeckt man auf den zweiten Blick.«

Douglas Murphy, Architekt

Douglas Murphy geboren in Glasgow, ist Architekt und Architekturkritiker und lehrt an der Kingston University in London. Er ist -Autor der Bücher »The Architecture of Failure«, »Last Futures« und »Nincompoopolis: The Follies of Boris Johnson«. 

© beigestellt

ERSCHIENEN IN

LIVING Nr. 07/2023
Zum Magazin

Für den LIVING Newsletter anmelden

* Mit Stern gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Anrede

Genuss – das ist zentrales Thema der Falstaff-Magazine. Nun stellen wir das perfekte Surrounding dafür in den Mittelpunkt. Das Ambiente beeinflusst unsere Sinneseindrücke – darum präsentiert Falstaff LIVING Wohnkultur und Immobilien für Genießer!

JETZT NEU LIVING 23/07